Generalversammlung
Die Generalversammlung von Demeter Österreich fand am 30. März anlässlich von 50 Jahren Demeter in Österreich im Hotel Blie im niederösterreichischen Horn statt, wo Rudolf Steiner, der Gründer der biodynamischen Landwirtschaft seine Wurzeln hatte.

Diesmal stand auch die Neuwahl des alle vier Jahre neu zu wählenden Vorstandes auf dem Programm.
Dabei wurden die Vorstandsmitglieder der vergangenen Funktionsperiode, die mit einer Ausnahme wieder angetreten waren, einstimmig wiedergewählt.
Sie alle gehen voller Elan in die nächsten vier Jahre und in die bereits voll angelaufenen wichtige Projekte wie etwa das Jubiläum anlässlich 50 Jahre Demeter Österreich, die Verabschiedung einer neuen österreichischen Vertriebsgrundsätze, den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Bauern, Verarbeitern, Händlern und KonsumentInnen im Sinne eines assoziativen Wirtschaftens zu stärken. Die Einführung von Hofentwicklungsgesprächen und die Stärkung der Tierhaltung auf den Höfen um die Bodengesundheit weiter zu entwickeln stellen weitere Schwerpunkte der künftigen Arbeit dar um die hohe Qualität von Demeter weiter auszubauen.
Dazu zählt auch die weiterhin intensive Zusammenarbeit mit Demeter auf internationaler Ebene.
Horst Moser hat aus persönlichen Gründen seine Funktion zurückgelegt. Als Mitglied des Marktforums wird er aber auch künftig mit seiner Expertise Demeter zur Verfügung stehen.
Die Präsenz vieler Demeter Pioniere genauso wie vieler junger engagierter Mitglieder bei der Generalversammlung unterstrich den Zusammenhalt und die Kontinuität in der Arbeit von Demeter Österreich.