
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung Navigation
Rudolf Steiner – „Der Landwirtschaftliche Kurs“ AUSGEBUCHT
ALLE PLÄTZE VERGEBEN
Januar – März 2021, jeweils 18 bis 20 Uhr
Abendliche Weiterbildungsreihe mit Thomas Lüthi
Rudolf Steiner: Der Landwirtschaftliche Kurs
Eine Vertiefung
Online-Weiterbildung via Zoom
Demeter Bildungstage
DER LANDWIRTSCHAFTLICHE KURS
Als Demeter-BäuerIn möchte man den „Kurs“ regelmäßig lesen, umfassend verstehen und den eigenen Hof entsprechend weiterentwickeln. Immer wieder nehmen wir uns vor, ihn wieder einmal vertiefend in die Hand zu nehmen. Im Jänner 2021 gehen wir es gemeinschaftlich und wirklich intensiv an. Da ein physisches Treffen derzeit schwer umzusetzen ist, werden die Inhalte für eine Online-Vermittlung mit interaktiven Elementen aufbereitet und von begleitenden Textaufgaben unterstützt.
Ja, es ist möglich, den landwirtschaftlichen Kurs auch so zu entdecken!
Thomas Lüthi greift den „Landwirtschaftlichen Kurs“ mit fundiertem Wissen, trockenem Humor und internationalem Hintergrund auf. In einer Mischung aus Vortrag, Eigenstudium und methodischer Vertiefung nähern wir uns dem Makrokosmos „Landwirtschaftlicher Kurs“.
Online-Seminarreihe für Demeter-LandwirtInnen und alle Interessierten – von sehr erfahren bis NeueinsteigerInnen.
Alle Informationen finden Sie geballt im Infoblatt hier
Begrenzte Plätze, Anmeldung unbedingt notwendig unter weiterbildung@demeter.at.
THOMAS LÜTHI
Geboren 1947 in Zürich, Waldorfschule. Ausbildung zum Landwirt und Gärtner auf Warmonderhof, Holland. Gärtner in England und Schweden. 1974 Gründung und Leitung des Ausbildungsbetriebes Skillebyholn in Järna, Schweden.
Präsident von Demeter International 1997-2018. Co-Leitung der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum Dornach, Schweiz. Weitere Vorstandstätigkeiten für die biodynamische Arbeit. Aktuell Leiter der biodynamischen Teilzeitausbildung auf Skillebyholm in Järna, Präsident vom Schwedischen Demeterbund und Kurstätigkeit in China.
12. Jänner, 19. Jänner, 25. Jänner – jeweils 18 bis 20 Uhr, online
Weitere Termine sind geplant für: 4. Februar, 18. Februar, 4. März
AUSGEBUCHT