Literaturliste
Rudolf Steiner, “Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft – Landwirtschaftlicher Kurs”
Online verfügbar unter: http://anthroposophie.byu.edu/vortraege/327.pdf
Maria Thun, “Hinweise aus der Konstellationsforschung” (ISBN 3- 928636-09 X)
Maria Thun, “Aussaattage, Tägliche Arbeitsempfehlungen von der Aussaat bis zur Ernte”
Lebendige Erde, “Zeitschrift des Forschungsrings für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise e.V. Deutschland, Erscheinungsweise 6-mal jährlich” teilweise online verfügbar unter http://www.lebendigeerde.de/
Remer – Bielitz, V. Seelbach (Hrsg.), “Neue Wege in der Tierheilkunde – Dokumentation zur anthroposophischen Tiermedizin begonnen durch Joseph Werr (1885 –1954)”
Herbert H. Koepf, Bodo v. Plato, “Die biologisch–dynamische Wirtschaftsweise im 20. Jahrhundert – Die Entwicklungsgeschichte der biologisch-dynamischen Landwirtschaft”
Forschungsring und Universität Kassel-Witzenhausen, “Biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Forschung”
FIBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau)
“Bio fördert die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt – Erkenntnisse aus 21 Jahren DOK-Versuch” direkt beim FIBL zu beziehen
“Leitfaden zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft” direkt beim FIBL zu beziehen
Joachim Raupp, Pirkko Roinila, “Biologisch-dynamische Forschung aus individueller Sicht: Motive, Erfahrungen und Perspektiven von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener Länder”
Manfred Klett, “Wird der Mensch was er isst? Die Bedeutung der biologisch – dynamischen Landwirtschaft für die Ernährung”
Wolfgang Schaumann, “Rudolf Steiners Kurs für Landwirte: Eine Einführung zu Geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft;
landwirtschaftlicher Kursus”
Hartmut Spieß, “Chronobiologische Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung lunarer Rhythmen im biologisch – dynamischen Pflanzenbau”
Michael Weiler, “Der Mensch und die Bienen: Betrachtung zu den Lebensäußerungen des Bien”
Jürgen Fritz, “Reaktionen von Pflücksalat (Lactuca savtiva var. Crispa) und Buschbohnen (Phaseolus vulgaris var. Nanus) auf das Spritzpräparat Hornkiesel”
Walter Stappung, “Die Dünger – Präparate aus Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs – Herstellung und Anwendung”
Christian von Wistinghausen et al., “Anleitung zur Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate, Heft 1 und 2;
Petra Kühne,
“Gewürze und Kräuter”
“Säuglingsernährung”
Rudolf Hauschka, “Ernährungslehre”
Alexander Beck, Petra Kühne, Friedrich Sattler, “Milch und Milchprodukte heute, Was macht die Milch zum Lebensmittel? – Aspekte zur Demeter – Milch”
Ilse Oelschläger,” Denken und Düngen, Naturprozesse in Landwirtschaft und Ernährung” ISBN 3-85636-141-3
Jörg Spranger et al., “Anthroposophische Tiermedizin: Einführungs- und Grundlagenwerk” ISBN 978-3-8304-9142-2
Markus Hurter, “Zur Vertiefung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft” ISBN 978-37235-1305-7
Bockemühl, “Auf den Spuren der biologisch-dynamischen Präparatepflanzen”
Verlag Lebendige Erde, “Linienzucht mit Kuhfamilien”
Uwe Moos, “Wildgrasveredelung”
Ehrenfried Pfeiffer, “Der erfreuliche Pflanzgarten”
Ueli Hurter (Hg.), “Agrikultur für die Zukunft. Biodynamische Landwirtschaft heute. 90 Jahr Landwirtschaftlicher Kurs Koberwitz” Verlag am Goetheanum, ISBN: 978-3-7235-1508-2
Dokumentensammlung aus dem Nachlass von Georg Wilhelm Schmidt, gesammelt von Elke Guttmann
Wegweiser Anthroposophie, Die Zeitschrift der österreichischen anthroposophischen Gesellschaft, mit Beiträgen aus allen Bereichen der Anthroposophie.
.