Lange Nacht der Demeter-Höfe
Sa, 16. Mai 2020 abends – abgesagt
Leider muss die Lange Nacht der Demeter-Höfe 2020 abgesagt werden!
Die nächste Lange Nacht der Demeter-Höfe findet am Sa, 15. Mai 2021 statt.
Die Demeter-Höfe laden herzlich ein, hinter die Kulissen zu schauen und Demeter-Raritäten zu verkosten. Demeter-Bäuerinnen und -Bauern aus ganz Österreich zeigen ihren persönlichen Zugang zu Demeter.
Lange Nacht, viele Eindrücke!
Das war die Lange Nacht der Demeter-Höfe am 18. Mai 2019 – Fotogalerie siehe unten
Wie schmeckt gegrilltes Tatar vom Waldviertler Blondvieh? Und fermentierte Marillen? Dazu vielleicht ein Schluck Petnat? Und später die Stutenmilchschokolade! Die Lange Nacht der Demeter-Höfe am 18. Mai 2019 war ein Fest für alle Sinne. Gäste konnten ihre Gaumen mit vielen neuen Eindrücken überraschen. In entspannter Atmosphäre wurde nach Herzenslust verkostet, geplaudert, Musik gehört – und diskutiert. Über persönliche Zugänge zu Demeter, die Produktion von Lebensmitteln und den Geschmack der Produkte.

Ein Blick hinter die Demeter-Kulissen
Viele Bäuerinnen und Bauern gaben einen exklusiven Einblick hinter ihre Hoftüren. Die Gäste flanierten gemeinsam Richtung Hühnerstall und Weinkeller, auf die Pferdekoppel und zu den Bienenstöcken. Nicht nur Kinder machten am Wegwartehof große Augen, als die Stuten gemolken wurden. Wo bekommt man so ein Spektakel schon zu Gesicht? Im Hofladen konnte man dann die frische Stutenmilch und die Produkte verkosten. Von der Bodylotion bis zur Schokolade – die Vielseitigkeit von Lebensmitteln war ein wichtiges Thema.
Um die Gäste mit besonderen Schmankerln zu verwöhnen, griffen viele persönlich zum Kochlöffel. So wie Nicole Herout am Biohof St. Nikolaus im Waldviertel. Sie lud nach der Hofführung zu Brennesselstrudel, Stefaniebraten & Co ein. Dazu gab’s die herrlichen hausgemachten Säfte und Sirupe des Hofs. Am Ende des Abends: herzliche Umarmungen und Dankeschöns. So mancher nahm nicht nur einen gefüllten Einkaufskorb mit nachhause, sondern vielleicht auch einen neuen Blickwinkel aufs Leben.

Demeter erleben: „Besser als jeder Vortrag“
Auch Weinliebhaber kamen in der Nacht auf ihre Kosten. Zum Beispiel am Wagram, wo die Weingüter Wimmer-Czerny und Gut Oberstockstall geöffnet hatten. Spannende Verbindung: Beide Höfe betreiben eine gemischte Landwirtschaft. Ein wesentlicher Teil des Kreislaufes sind Rinder, die nicht nur Fleisch liefern, sondern auch wertvollen Dung. Der landet bei den Wimmer-Czernys als Dünger im Weingarten: „Gemischte Landwirtschaft nützt viele Synergien, bildet einen Kreislauf. Die Lange Nacht ist eine gute Gelegenheit, um Menschen mit unserem Ansatz vertraut zu machen. Das ist viel besser als einen Vortrag zu halten, so kann man Demeter erleben!“, sagt Hans Czerny.

„Wir ziehen an einem Strang“
„Das Besondere an Demeter liegt in der Gemeinschaft. Alle ziehen an einem Strang. Wir wollen alle so natürlich wie möglich produzieren“, erklärt Fritz Salomon von Gut Oberstockstall. Den Gemeinschaftssinn konnte man bei der Langen Nacht auch erleben: Viele Demeter-Bäuerinnen und -Bauern waren auf den Höfen ihrer Kollegen unterwegs, um sich Anregungen zu holen. Wissen um die Demeter-Präparate wurde weitergegeben, viele Fragen beantwortet. Und wahrscheinlich so mancher Samen gesät. Wer weiß, wie viele neue Demeter-Betriebe bis zur nächsten Langen Nacht sprießen werden …
Hier einige Eindrücke der Langen Nacht 2019 (zum Vergrößern klicken):
Mond über Rohrendorf ©EstherStocker Innenhof des Weinguts Wimmer-Czerny ©PamelaSchmatz Weinfässer im Keller des Weinguts Sepp Moser©EstherStocker Stute am Biohof St. Nikolaus©PamelaSchmatz Stuten Melken am Wegwartehof©PamelaSchmatz Nicole Herout mit ihren Pferden©PamelaSchmatz Hans Wimmer-Czerny ©PamelaSchmatz Kühe auf der Weide vom Weingut Wimmer-Czerny ©PamelaSchmatz Katharina Haumer & Ehepaar Jicinsky ©PamelaSchmatz Martin Allram ©PamelaSchmatz Nicole Herout ©PamelaSchmatz Kinder im Pferdestall am Wegwartehof ©PamelaSchmatz Kuhorn in den Händen von Herrn Jicinsky ©PamelaSchmatz Das Weingut Sepp Moser begrüßt die Gäste der langen Nacht mit großer Demeter-Fahne ©EstherStocker Niki Moser mit Tochter Kathi ©EstherStocker Besucherinnen der langen Nacht genießen den Ausblick über Rohrendorf ©EstherStocker Der Grillmeister am Weingut Sepp Moser mit Demeter-Ohrstecker ©EstherStocker Nächtliche Stimmung am Wegwartehof ©PamelaSchmatz
Hier gibt’s den Folder mit Programm und Adressen der teilnehmenden Höfe
Und hier das Poster zum Ausdrucken und Aufhängen
Einige Ideen für Genießertouren
Das waren die Programme im Detail (zum Vergrößern klicken):
Burgenland
Steiermark
Essig- & Weinverkostung & Präparatekeller am Biohof Weinbau Herrgott Weinverkostung, Wildkräuterhühner und Käsespezialitäten am Weingut Ploder-Rosenberg Eintauchen in die Welt der Präparateherstellung mit der Demeter Obstbaugruppe Steiermark Wein- & Obstgartenführung, Saftverkostung und Vortrag über Obstbäume am Kraftplatz Fürstenhof
Kärnten
Niederösterreich
Ackerrundgang & Lagerfeuer auf der Solidarischen Landwirtschaft Hasendorf – Ackerschön Wanderung, Tiere streicheln & füttern, Butter rühren und Kinderprogramm am Demeterhof Familie Fink Pflanzenwanderung und Abendjause mit der Bio-Imkerei Honigstadt Naturweine, Grillerei und Jazzmusik am Weingut Sepp Moser Heurigenabend am Weingut Biohof Riemel Weinverkostung und Grillen am Gut Oberstrockstall Hofführung & Verkostung am Bio Hof St. Nikolaus Hofladen neu und Ausstellung am Biohof Steinböck Stuten melken & Fohlen streicheln am Wegwartehof Raritätenverkostung und klassische & jazzige Musik am Familien Weingut Wimmer-Czerny