Über Demeter
Hier können Sie unseren neuen Informationsfolder online lesen – mit grundlegenden Informationen darüber, was Demeter ausmacht
Demeter ist Agri-Kultur
Demeter als Qualitätslabel für die biodynamische Landwirtschaft steht für hochwertige und ganzheitliche Lebensmittel, für Artenschutz, Bodenverbesserung, sozialen Zusammenhalt und wesensgemäße Tierhaltung. Bei Demeter geht es um den Menschen und seine Beziehungen: zu Boden, Pflanze, Tier und Mensch – auch um die Beziehung zu sich selbst. Demeter-Bäuerinnen und Demeter-Bauern auf der ganzen Welt gestalten ihre Höfe als Kulturschaffende zu lebendigen Hoforganismen. Sie wenden biodynamische Präparate an und arbeiten ganzheitlich. Individuell an die Bedingungen des jeweiligen Hofes angepasst, wird eine – wie Rudolf Steiner es ausdrückt – „Art von in sich geschlossener Individualität” entwickelt.
Biodynamische Präparate, Humus & Pflanzengesundheit
Ein gesunder Boden lässt gesunde Pflanzen gedeihen, die Mensch und Tier als Nahrungs- und Futtermittel zur Verfügung stehen. In der biologisch-dynamisch geführten Landwirtschaft kommen spezielle Kräuter-, Quarz- und Mistpräparate zur Anwendung, die in der Kompostbereitung und der Boden- und Pflanzenpflege von zentraler Bedeutung sind. Diese kontinuierliche Kompostwirtschaft aus hofeigenem Mist und Kompostpräparaten schafft die Basis für ein aktives Bodenleben. Die Präparate aus Kuhdung und Heilpflanzen wie Löwenzahn oder Baldrian unterstützen den Aufbau von Fruchtbarkeit und Humus. Beim dynamischen Rühren der Spritzpräparate verbinden sich – ähnlich wie in der Homöopathie – die Substanzen mit dem Wasser als Träger des Lebens. Das so gewonnene Präparat wird über Äcker, Wiesen und Gärten fein verteilt. Die biodynamischen Präparate werden im Frühling und Herbst auf Demeter-Höfen gemeinschaftlich hergestellt. Kombiniert mit umsichtiger Bodenbearbeitung, standortangepasstem Fruchtwechsel, wesensgemäßer Tierhaltung und -fütterung steht Demeter für eine Landwirtschaft der Zukunft.
Mehr dazu
Internationale Richtlinien
Demeter arbeitet weltweit nach den gleichen Richtlinien. Das heißt, Demeter Brasilien pflegt ebenso hohe Standards wie Demeter Schweiz. Darüber hinaus gibt es für jedes Land die Möglichkeit noch strikter zu sein, so wie zum Beispiel Demeter Österreich beim Wein anspruchsvollere Richtlinien aufgestellt hat. So etwas passiert bei uns nicht im stillen Kämmerlein, sondern entsteht aus der Arbeit und der Auseinandersetzung unserer Demeter-LandwirtInnen und -VerarbeiterInnen mit der Thematik. Auf diesen Weg sind wir stolz – Richtlinien sind bei Demeter kein leeres Gesetzesblatt, sondern gelebte Gemeinschaft.
„Der Landwirtschaftliche Kurs“
Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise orientiert sich am „Landwirtschaftlichen Kurs”, der 1924 auf Bitten von Landwirten von Rudolf Steiner in Koberwitz bei Breslau gehalten wurde. Dieser behandelt in umfassender Weise die geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis von Natur und Landwirtschaft, die Ganzheit, aus der heraus Landwirtschaft arbeitet. Im Mittelpunkt steht der landwirtschaftliche Betrieb, der sich mit seiner individuellen Pflanzen- und Tierwelt in die Landschaft eingliedert.
Mehr dazu
Anthroposophie
„Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte.“ – Rudolf Steiner
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eingebettet in einen geistigen Erkenntnisweg, der nicht nur die Landwirtschaft, sondern alle Lebensfelder von Wirtschaft bis Kunst, von Gesundheit bis Pädagogik berührt.
Mehr dazu
Statuten
Die Statuten des Vereins Demeter Österreich in der Fassung des Beschlusses der Generalversammlung vom 09.03.2014 finden Sie hier.