Zum Inhalt wechseln

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Mensch – Kosmos – Humus

Online

24. November : 13:30 15:30

Online-Kurs der LW-Sektion am Goetheanum (3 Module mit je 3 Terminen): Wir werden uns mit den anthroposophischen Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft befassen und wie diese auf unseren Höfen umgesetzt werden können. Englisch, evt. mit Übersetzung. Gilt für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung (für 2 Jahre, Bestätigung erfragen)!


Infos und Anmeldung hier!

Online

Mensch – Kosmos – Humus

online

1. Dezember : 13:30 15:30

Online-Kurs der LW-Sektion am Goetheanum (3 Module mit je 3 Terminen): Wir werden uns mit den anthroposophischen Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft befassen und wie diese auf unseren Höfen umgesetzt werden können. Englisch, evt. mit Übersetzung. Gilt für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung (für 2 Jahre, Bestätigung erfragen)!


Infos und Anmeldung hier!

Online

Demeter-Grundkurs

Wegwartehof Merkenbrechts 1, Göpfritz, Niederösterreich, Österreich

24. Februar 2026 27. Februar 2026

Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft

Anmeldung hier oder unter weiterbildung@demeter.at

Einführung in die Anthroposophie, Kosmos/Jahresrhythmen & Hoforganismus, Kompost & Spritzpräparate, Wirtschaftsleben, Organisatorisches & Richtlinien, Wirksensorik, wesensgemäße Bienenhaltung

Verpflichtendes Abendprogramm an 2-3 Kurstagen, an einem davon findet eine Verkostung der eigenen Produkte statt.

€ 395,- für Demeter-Mitglieder*
€ 350,- ab der 2. Person eines Demeter-Betriebes*
€ 445,- für Nicht-Mitglieder*

Pausenverpflegung, Mittag-, Abendessen und Unterkunft sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Die Verköstigung kann am ersten Kurstag ab 8 Uhr am Wegwartehof in bar bezahlt werden.

*Förderpreis für bäuerliche und kleinstrukturierte Betriebe. Preise für Verarbeitungs- und Handelsbetriebe auf Anfrage unter weiterbildung@demeter.at

Veranstaltung von Demeter Österreich. Einreichung auf Ausbildungszuschuss möglich. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Nähere Informationen zum Ausbildungszuschuss finden Sie hier.

Änderungen vorbehalten.

Diese Veranstaltung wird mit 5 Weiterbildungsstunden gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (Biologische Wirtschaftsweise) anerkannt!

Alle weiteren Informationen zum Grundkurs findet ihr hier!

Online