Zum Inhalt wechseln

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Präparateseminar mit Vincent Masson

Gasthaus Thaller, 8423 St. Veit Am Kirchplatz 4, St. Veit / Vogau, Südsteiermark, Austria

14. Januar 2026 : 9:00 16. Januar 2026 : 17:00

Grundlagen und Tiefen einer qualitätsvollen und wirksamen Präparatearbeit.

Anmeldung unter weiterbildung@demeter.at.
Es gibt Platz für 30 Teilnehmer:innen, also schnell anmelden!

3-tägiges Seminar rund um das Thema Präparate mit dem Präparatespezialist Vincent Masson:

  • – Grundlagen & Hintergründe der Präparatearbeit 
  • – Wirkung & Wesen der Spritz- & Kompostpräparate 
  • – Lagerung & Ausbringung der biodynamischen Spritz- & Kompostpräparate
  • – Feststellen der Präparatewirkung bei Pflanze und Boden 
  • – Qualität des Kompostierungsprozesses 

Gerne kannst du uns vorab deine Fragen schicken, damit Vincent sich darauf vorbereiten kann. Vincent spricht englisch, wir sorgen für Übersetzung.

Am Dienstag 13. Jänner ab ca. 17 Uhr findet für alle gemeinsam ein „bunter Abend“ statt. Du kannst deine Produkte präsentieren und verkosten. Bitte um Info, wenn du deine Produkte vorstellen möchtest, und welche!

Anrechenbar für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung (für 2 Jahre!) und förderbar für Demeter-Mitglieder im Rahmen der Demeter-Bildungsförderung.

Preise:
Demeter-Mitglieder 330.- €
2te Personen pro Betrieb 300.- €
Alle anderen: 450.- €
Verpflegung ist in der Kursgebühr nicht enthalten und bitte direkt im Gasthaus Thaller zu bezahlen.
Quartier bitte selbst organisieren, eine Liste mit Unterkünften am Demeter-Weingut in der Nähe findest du hier.
Das Seminar ist als Ganzes zu buchen.

Gasthaus Thaller, 8423 St. Veit

Am Kirchplatz 4
St. Veit / Vogau, Südsteiermark 8423 Austria
+43 3453 2508
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Biodynamischer Tag im Rahmen der Bio Austria-Bauerntage

Schloss Puchberg bei Wels

29. Januar 2026 : 8:30 16:00

Dr. Jürgen Fritz, Universität Kassel-Witzenhausen

Stärkung der Resilienz von Boden und Pflanzen durch die biologisch-dynamische Landwirtschaft

Dr. Jürgen Fritz unterrichtet an der Universität Kassel-Witzenhausen.
Schwerpunkt seiner aktuellen Forschungsprojekte ist das Mikrobiom (Bakterien und Pilze) im Boden im Zusammenhang mit der Anwendung von biologisch-dynamischen Präparaten. Anhand verschiedener Studien und Forschungsprojekte spricht er in Puchberg über neueste wissenschaftliche Ergebnisse der biodynamischen Präparate auf Pflanze, Boden und auf das Mikrobiom im Boden.

Anmeldung über Bio Austria

Gasthaus Thaller, 8423 St. Veit

Am Kirchplatz 4
St. Veit / Vogau, Südsteiermark 8423 Austria
+43 3453 2508
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Seminarreihe Biodynamischer Gartenbau 2026

7. Februar 2026 : 9:00 8. Februar 2026 : 13:00

Diese Seminarreihe versteht sich als eine allgemeine Einführung in den Biodynamischen Gartenbau mit 10 Terminen in ganz Österreich.

2. Termin: Alles Gärtnern fängt im Boden an – Einführung in ein grundlegendes Bodenverständnis

Anmeldung Online oder persönlich bei Mag. Waltraud Neuper (+43 680 11 22 424) .

Lehr- und Forschungsgemeinschaft für biodynamische Lebensfelder

Demeter-Grundkurs

Wegwartehof Merkenbrechts 1, Göpfritz, Niederösterreich, Österreich

24. Februar 2026 27. Februar 2026

Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft

Anmeldung hier klicken oder unter weiterbildung@demeter.at

Preise**:
€ 395,- für Demeter-Mitglieder*
€ 350,- ab der 2. Person eines Demeter-Betriebes*
€ 445,- für Nicht-Mitglieder*
*Förderpreis für bäuerliche und kleinstrukturierte Betriebe. Preise für Verarbeitungs- und Handelsbetriebe auf Anfrage unter weiterbildung@demeter.at
**Essen und Unterkunft sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Die Verköstigung kann am ersten Kurstag ab 8 Uhr am Wegwartehof in Bar bezahlt werden.

Eine Veranstaltung von Demeter Österreich. Einreichung auf Ausbildungszuschuss ist möglich, mehr Infos hier. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Diese Veranstaltung wird mit 5 Weiterbildungsstunden gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (Biologische Wirtschaftsweise) anerkannt!

Stand August 2025. Änderungen vorbehalten.

Gasthaus Thaller, 8423 St. Veit

Am Kirchplatz 4
St. Veit / Vogau, Südsteiermark 8423 Austria
+43 3453 2508
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Online-Basiskurs: Anthroposophische Ernährung

27. Februar 2026 : 19:00 21:30

Ernährungsqualität – Dreigliederung von Pflanze und Mensch
mit Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin

Weitere Infos und Anmeldung:
Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel DE
www.ak-ernaehrung.de
Tel: 06101 – 52 18 75
info@ak-ernaehrung.de
>> ANMELDEFORMULAR

Seminarreihe Biodynamischer Gartenbau 2026

7. März 2026 : 9:00 8. März 2026 : 13:00

Diese Seminarreihe versteht sich als eine allgemeine Einführung in den Biodynamischen Gartenbau mit 10 Terminen in ganz Österreich.

3. Termin: Im Garten äußert sich das Leben in vielfältiger Weise

Anmeldung Online oder persönlich bei Mag. Waltraud Neuper (+43 680 11 22 424) .

Eine Veranstaltung der Lehr- und Forschungsgemeinschaft für biodynamische Lebensfelder.

Online-Basiskurs: Anthroposophische Ernährung

13. März 2026 : 19:00 21:30

Pflanzliche und tierische Nahrung – anthroposophisch betrachtet
mit Astrid Schmitt-Dossou, Dipl. Oecotrophologin

Weitere Infos und Anmeldung:
Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel DE
www.ak-ernaehrung.de
Tel: 06101 – 52 18 75
info@ak-ernaehrung.de
>> ANMELDEFORMULAR

Online-Basiskurs: Anthroposophische Ernährung

20. März 2026 : 19:00 21:30

Landwirtschaft und Ernährungsqualität – die Bio-dynamische Wirtschaftsweise
mit Judith Schake, Dipl. Oecotrophologin

Weitere Infos und Anmeldung:
Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel DE
www.ak-ernaehrung.de
Tel: 06101 – 52 18 75
info@ak-ernaehrung.de
>> ANMELDEFORMULAR

Online-Basiskurs: Anthroposophische Ernährung

27. März 2026 : 19:00 21:30

Getreide, Samen, Hülsenfrüchte – ihre Nährwerte und Kräfte
mit Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin

Weitere Infos und Anmeldung:
Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel DE
www.ak-ernaehrung.de
Tel: 06101 – 52 18 75
info@ak-ernaehrung.de
>> ANMELDEFORMULAR