Zum Inhalt wechseln

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

51. Internationale Tagung für Demeter- und Bio-Bäuerinnen

Campus Horn Canisiusgasse 1, Horn

22. Oktober : 7:30 27. Oktober : 21:30

… und anthroposophisch interessierte Frauen.

Eine einmalige Gelegenheit, Dich mit vielen gleichgesinnten Frauen auszutauschen, auszuspannen, Kontakte zu knüpfen, kreativ zu arbeiten, und etwas Gemeinsam zu erschaffen. Es erwarten Dich Vorträge, Workshops, eine Exkursion uvm. Für viele Frauen sind diese Tage die Quelle ihrer Kraft für schöpferisches Arbeiten auf ihren Höfen und im Alltag.

Alle anthroposophisch interessierte Frauen sind herzlich willkommen!

Alle Informationen hier:

  1. Infoblatt
  2. Lektüre
  3. Anmeldung
  4. Programm

Einladung: Enthüllung Erinnerungstafel für die Eltern Rudolf Steiners

 

Details

Beginn:
22. Oktober: 7:30
Ende:
27. Oktober: 21:30

Campus Horn

Canisiusgasse 1
Horn, 3580

Im Gespräch und Brunch mit Martin von Mackensen – über das Tierische in der Landwirtschaft

Biofisch Heuriger Hetzendorfer Straße 59, Wien, Austria

26. Oktober : 11:00 14:00

Martin von Mackensen steht uns für Fragen und Überlegungen zur biodynamischen Landwirtschaft zur Verfügung. Wie sind die Beziehungen und Zusammenhänge am Demeter-Hof zu sehen? Welchen Platz hat das Tierische? Welche Rolle spielen dabei Dauerkulturbetriebe?  

Weiter Infos finden Sie im Infoblatt.

Anmeldung unter weiterbildung@demeter.at
Teilnehmer:innenanzahl ist für ein angenehmes Gespräch auf 25 Personen begrenzt.
Für Mitglieder 50,- | Für alle anderen 75,-
Für alle Interessierten, vor allem für Dauerkulturbetriebe.
Anrechenbar für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung und ÖPUL (2h, Biologische Wirtschaftsweise).

Anfahrt:
Biofisch Heuriger

Hetzendorfer Straße 59
1120 Wien
S-Bahn Haltestelle: Hetzendorf.
Das ist recht nahe zum Bahnhof Meidling, liegt also ideal zur weiteren Reise.

Campus Horn

Canisiusgasse 1
Horn, 3580

Exkursion: Mehrnutzungshecken

Höbersdorf

5. November : 14:00 16:00

Kostenfreie Exkursion mit Wurzelschwerpunkt.

  • • Besichtigung von Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder
  • • Analyse von Nutzen, Biodiversität und Schutzfunktion
  • • Aufzeigen weiterer Nutzungsmöglichkeiten
  • • Besichtigung der aktuell neu freigelegten Wurzeln einer ca. 13 m hohen Feldulme und Diskussion der Bewurzelung und ihrer Auswirkungen auf den Acker
  • • Einblick in die Arbeiten mit dem Georadar (DI Peter Libowitzky)

Anrechnung: 2 Stunden für ÖPUL 2023 – UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT.

Anmeldung online oder telefonisch bis zum 03.11.2025.

bioforschung austria

+43 (0) 1‑4000 49 150

Campus Horn

Canisiusgasse 1
Horn, 3580

Online-Seminar: Neue samenfeste Sorten im Gemüse.

5. November : 20:00 22:00

Kostenloses Online-Seminar für Profis mit Jörg Schlösser (Bingenheimer Saatgut AG) und Philippe Frintz (Sativa Rheinau AG).

Anrechenbar für die Weiterbildungsverpflichtung (2h).
Eine Veranstaltung von Demeter Baden-Württemberg.

Online-Seminar: Saflor – Eine alte Kulturpflanze mit Potenzial im Klimawandel

12. November : 20:00 22:00

Kostenloses Online-Seminar mit Dr. Hans-Peter Maurer (Universität Hohenheim).

Anrechenbar für die Weiterbildungsverpflichtung (2h).
Eine Veranstaltung von Demeter Baden-Württemberg.

Demeter vertiefen: Wie erkläre ich Demeter?

13. November : 10:00 16:00

Mit Brigitte Szezinski

In diesem Workshop erarbeitet wir gemeinsam wie man Demeter in eigenen Worten erklären kann.

Alle Infos findest Du hier!
Anmeldung unter weiterbildung@demeter.at

Für Mitglieder kostet der Workshop 75,-
Für alle Anderen 95,- (Mittagessen nicht inkludiert)

Veranstaltungsort: Landwirtschaftsschule Rotholz, Tirol

Der Workshop ist anrechenbar für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung, den Bildungsgutschein und für ÖPUL (3h, Biologische Wirtschaftsweise).

Der Landwirtschaftliche Kurs

Online

13. November : 19:00 21:00

Alle Informationen dazu findet ihr hier!

Online Seminarreihe mit Jean-Michel Florin, 4 Termine zum 3. und 4. Vortrag aus Steiners Vorträgen
Weitere Termine finden am 20.11., 27.11. und 4.12. statt.

Anmeldung unter weiterbildung@demeter.at
Anrechenbar für die Weiterbildungsverpflichtung. Der Bildungsgutschein ist verwendbar.

Demeter Österreich

Campus Horn

Canisiusgasse 1
Horn, 3580

Human – Cosmos – Humus

Online

17. November : 13:30 15:30

Englischer Online-Kurs der LW-Sektion am Goetheanum (3 Module mit je 3 Terminen):

In this series of three modules on the topic of “human – cosmos – humus”, we will look at anthroposophical principles underlying biodynamic agriculture, study the human constitution and how our whole being is linked to the evolution of the earth and interwoven with the cosmos in its rhythms and formative forces. We want to shed light on these topics from an interdisciplinary perspective and therefore have a guest speaker in each session.

Gilt für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung (für 2 Jahre, Bestätigung erfragen)!


Infos und Anmeldung hier!

Campus Horn

Canisiusgasse 1
Horn, 3580

Online-Seminar: Kompost selbst herstellen und nutzen

18. November : 19:00 21:00

Mit Mehrwert für Boden und Betrieb – der Gärtnerhof Wanderup zeigt wie es gelingt. Kostenloses Online-Seminar mit Hendrik Henk (Jung-Praktiker vom Gärtnerhof Wanderup) und Martina Barbi (Fachberaterin Gartenbau Demeter Beratung e.V.).

Anrechenbar für die Weiterbildungsverpflichtung (2h).
Eine Veranstaltung von Demeter Baden-Württemberg.