Demeter-Herbstkonferenz
HerrgottHö Kirchberg 63a, St. Stefan ob Stainz, SteiermarkHerrgottHö, Familie Strohmeier
Nur für eingeladene Demeter-Mitglieder
29. November 2024, ab 9:30 Uhr
HerrgottHö, Familie Strohmeier
Nur für eingeladene Demeter-Mitglieder
29. November 2024, ab 9:30 Uhr
mit Jean-Michel Florin, Goetheanum
online via Zoom, für alle Interessierten
Pro Vortrag gibt es 2 Termine! Bitte bis zum Termin am 8. Jänner den 1. Vortrag lesen.
.
.
Aktuell: 1. Vortrag: 8.+.29. Jänner
2. Vortrag: 26. Februar + 5. März
Weitere Termine werden mit der Gruppe vereinbart!
Pro Einheit 20.- für Demeter-Mitglieder, 25.- für alle anderen
Wer alle 5 Einheiten bucht: € 80.- für Mitglieder bzw 110.-
Der Bildungsgutschein für Mitglieder (von vergangenem Jahr) ist verwendbar.
In diesem Praxisworkshop bauen wir auf den Inhalten des ersten Abends vom 26. November 2024 auf, bei dem die Basics für Social Media-EinsteigerInnen besprochen wurden.
Diesmal werden wir 2-3 Instagram-Profile unter die Lupe nehmen und praxisnahe Verbesserungsvorschläge machen, von denen auch andere profitieren können. Was ist gut gelöst? Was fehlt? Was geht eigentlich gar nicht?
Anmeldung bis 10. Jänner unter weiterbildung@demeter.at
3-tägige Veranstaltung für Demeter-Mitglieder und interessierte LandwirtInnen
EUR 300,- für Mitglieder, EUR 390,- für alle anderen
Bitte hier anmelden! Alle Informationen hier!
Diese Veranstaltung wird mit 9 Weiterbildungsstunden gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (Biologische Wirtschaftsweise) anerkannt!
–> Achtung, am zweiten Tag bringen alle ihre köstlichen Produkte mit und genießen abends gemeinsam mit Vincent. 🙂
Vertiefungstag für erfahrene BiodynamikerInnen: Gemeinsam die Entwicklung der Biodynamie, aktuelle Präparatepraxis und neue Entwicklungen erforschen
NUR für AbsolventInnen des 3-tägigen Präparatekurses!
EUR 100,- für Mitglieder, EUR 120,- für alle anderen
Diese Veranstaltung wird mit 3 Weiterbildungsstunden gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (Biologische Wirtschaftsweise) anerkannt!
mit Jean-Michel Florin, Goetheanum
online via Zoom, für alle Interessierten
Pro Vortrag gibt es 2 Termine!
Aktuell: 1. Vortrag: 8.+.29. Jänner
2. Vortrag: 26. Februar + 5. März
Weitere Termine werden mit der Gruppe vereinbart!
Pro Einheit 20.- für Demeter-Mitglieder, 25.- für alle anderen
Wer alle 5 Einheiten bucht: € 80.- für Mitglieder bzw 110.-
Der Bildungsgutschein für Mitglieder (von vergangenem Jahr) ist verwendbar.
Tag des biodynamischen Landbaus (oder Demeter-Tag)
Im Rahmen der Bio Austria Bauerntage
Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels
Registrierung ab 8:30, Beginn 9 Uhr
Das Mikrobiom und seine Bedeutung für Bodengesundheit und Ernährung
Das Mikrobiom im Boden steht in unmittelbarer Beziehung zum Mikrobiom der Lebensmittel, die darauf gedeihen, und damit auch mit unserem Darmmikrobiom und unserer Gesundheit. Fragen nach dem Zusammenhang zwischen individueller Gesundheit und landwirtschaftlichen Praktiken rücken somit in den Fokus der aktuellen Forschung.
In den vergangenen Jahrzehnten war die Landwirtschaft als Bereitsteller von Kalorien und Erhalter von Kulturlandschaft definiert. Wird durch die Forschung am Mikrobiom ein Paradigmenwechsel eingeläutet, der die zentrale Rolle der Landwirtschaft für die grundlegende Gesundheit der Gesellschaft aufzeigt?
Dr. Birgit Wassermann vom Institut für Umweltbiotechnologie der TU-Graz, berichtet von Studien über das Pflanzen- und Bodenmikrobiom. Martin Weberhofer aus der Steiermark, Demeter-Bauer auf einem der beforschten Höfe, gibt Einblick in seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit.
Moderation: Martina Fink, Demeter-Landwirtin
Voranmeldung unter veranstaltung@bio-austria.at | Online-Anmeldung ab Mitte Dezember
In diesem Seminar erarbeiten wir uns ein Verständnis für die biodynamischen Grundbedingungen für alle Gärten.
Termin: Samstag, 1. Februar 9.00h – Sonntag, 2.Februar 2025 13.00h
Ort: Kloster Laab im Walde, Klostergasse 7-9, 2381 Laab im Walde
Dieses Seminar ist Teil der Reihe: “Seminarreihe Biodynamischer Gartenbau”
Informationen dazu finden Sie hier.
Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, Dornach, Schweiz
https://www.agriculture-conference.org/
Hier finden Sie das Infoblatt!
Hier finden Sie den Anmeldelink – bitte hier eintragen!
Einführung in die Anthroposophie, Kosmos/Jahresrhythmen & Hoforganismus, Kompost & Spritzpräparate, Wirtschaftsleben, Organisatorisches & Richtlinien
Verpflichtendes Abendprogramm an 1-2 Kurstagen, an einem davon findet eine Verkostung der eigenen Produkte statt.
€ 395,- für Demeter-Mitglieder*
€ 350,- ab der 2. Person eines Demeter-Betriebes*
€ 445,- für Nicht-Mitglieder*
Pausenverpflegung, Mittag-, Abendessen und Unterkunft sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Die Verköstigung kann am ersten Kurstag ab 8 Uhr am Wegwartehof in bar bezahlt werden.
*Förderpreis für bäuerliche und kleinstrukturierte Betriebe. Preise für Verarbeitungs- und Handelsbetriebe auf Anfrage unter weiterbildung@demeter.at
Veranstaltung von Demeter Österreich. Einreichung auf Ausbildungszuschuss möglich. Der Bildungsgutschein kann für diese Weiterbildung eingelöst werden. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Hinweis: Bei Kurskosten unter 50,- verfällt der Rest des Gutscheins.
Nähere Informationen zum Ausbildungszuschuss finden Sie hier. Alle Informationen zum Bildungsgutschein finden Sie hier.
Änderungen vorbehalten.
Diese Veranstaltung wird mit 5 Weiterbildungsstunden gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (Biologische Wirtschaftsweise) anerkannt!